Kristina zur Mühlen – die «5-Premium-Speakers-Fragen»

26. Oktober 2018 – Patricia Zoller

Mit mehr als 25 Jahren TV- und Bühnenerfahrung ist Kristina zur Mühlen eine renommierte Fernsehjournalistin und Moderatorin, die mehr als 5.000 Nachrichten- und Wissenschaftssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie Live-Events moderiert hat.

Was sind die Kernthemen Ihrer Vorträge?

Kristina zur Mühlen:

1. „In welcher Zukunft wollt ihr leben? – 7 Denkanstöße zu unserer Welt im Wandel“

– Robotik: Nehmen uns die Roboter die Arbeit weg?
– Nachhaltigkeit: Die Wegwerf-Gesellschaft, ein Fall für die Tonne
– Mobilität: Innovative Konzepte für unsere Städte
– Stadt der Zukunft: Was ist so smart an der Smart City?
– Innovationen: Wie wir Kreativität fördern
– Fehlerkultur: Unser bisheriger Umgang mit Fehlern bremst uns aus. Zeit für Fehlerfreundlichkeit
– Verantwortung & Respekt: zwei Schlüssel-Kompetenzen für die Zukunft

2. „Von der Physik zur Tagesschau – mein Weg zum Fernsehen“

– Tipps aus erster Hand
– wertvolle Beispiele
– persönliche Erfahrungsberichte

3. „Schluss mit langweiligen Vorträgen! – Vom Medienprofi lernen“

– Das Einmaleins des guten Textens
– Die schlimmsten Fehler und wie wir sie vermeiden
– Dos & Don’ts
– Sachtexte leicht verständlich und unterhaltsam formulieren

Welches Publikum bzw. welche Branche erreichen Sie mit Ihrer Rede?

Kristina zur Mühlen:

Aufgeschlossenes und an Zukunftsthemen interessiertes Publikum; keine spezielle Branche

Warum sind Sie ein Premium Speaker? Woher nehmen Sie Ihre Erkenntnisse?

Kristina zur Mühlen:

Mit mehr als 5.000 moderierten TV-Sendungen, Konferenzen und Live-Events bin ich eine renommierte Fernsehjournalistin und Moderatorin – mit naturwissenschaftlichem Background. Ich bin diplomierte Physikerin, die sich mit den vielfältigen Fragen des Lebens, der Natur und insbesondere der Naturwissenschaften begeistert auseinandersetzt. Mein Markenzeichen ist der frische und unterhaltsame Präsentationsstil, mit dem ich beim Publikum – egal welchen Alters – die Neugier an naturwissenschaftlichen und technischen Themen wecken möchte. Dass man Wissenschaft unterhaltsam und leicht verständlich präsentieren kann, zeigte sich u.a. in der bekannten 3sat-Wissenschaftssendung „nano“, die ich 10 Jahre lang als Hauptmoderatorin präsentierte. Ein besonderes Anliegen sind mir die Themen Mobilität und Stadtentwicklung, Gesundheit, Robotik, Bildung und Nachhaltigkeit, zu denen sie in ihren Vorträgen eindrucksvolle Denkanstöße gibt.

Was bringt die Zukunft? Spielt die 'Zeit' in ihrem Metier eine Rolle?

Kristina zur Mühlen:

Ich bin fest davon überzeugt,, dass sich der technologische Fortschritt zum Vorteil unseres Lebens auswirken wird. Durch das Internet werden sich progressive Ideen schnell und weltweit werden. Ein Trend, der technologisch begann und sich kulturell fortsetzt. Dadurch werden Unternehmen in einen neuen Wettbewerb geraten: Respekt, Verantwortung und Fairness werden die Werte sein, an denen ein Unternehmen, sein Management und seine Mitarbeiter gemessen wird. Neue Spielregeln werden auch die Gesellschaft prägen. Nachhaltiges Handeln, Umweltbewusstsein und die Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks werden für jeden selbstverständlich sein: man hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.

Die Urbanisierung wird weiter zunehmen. Die wachsenden Städte werden grüner, leiser und sauberer als früher. Grünstreifen und Wasserläufe werden sich durch die Stadtviertel schlängeln, um für Frischluft und Ruhezonen inmitten der Geschäftigkeit zu sorgen. Fahrradfahren macht Spaß und tut gut. Man bewegt sich wieder mehr und wird seltener krank. Der öffentliche Nahverkehr ist für die Bewohner der Stadt kostenlos. Autofahren lohnt sich nicht mehr. Das Leben in den Stadtvierteln ist bunt und vielfältig. Jung und alt leben miteinander. Altenheime gibt es nicht mehr. Roboter werden – nicht nur für ältere Menschen – zu verlässlichen Helfern bei alltäglichen Aufgaben. Die Städte bauen in mehrstöckigen Plantagen Nutzpflanzen an. Und ihren Strom beziehen die Städte zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenenergie, Geothermie u.a. Zukunftstechnologien…

Als Keynote-Speaker ermuntere ich die Menschen, Veränderungen als Chance zu begreifen. Niemand weiß, welche Visionen sich durchsetzen werden und wie lange eine Innovation erfolgreich ist. Sicher ist nur eins: Veränderungen hat es schon immer gegeben. Es liegt in unserer Hand, die Zukunft aktiv zu gestalten – und die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.

Was ist ihr Lebensmotto? Was möchten Sie Ihren Zuhörern mit auf den Weg geben?

Kristina zur Mühlen:

Mein Slogan:

„Kompliziert? – Gibt’s nicht!“

Als Wissens-Entertainerin möchte ich Themen aus Naturwissenschaft und Technik für jedermann verständlich machen. Damit auch der Laie folgen kann.

Meine 3 Botschaften:

– Seid offen für Neues. Schaut positiv in die Zukunft.
– Begreift Fehler als Bereicherung. Wer Angst hat, Fehler zu machen, unterdrückt Kreativität.
– Geht respektvoll miteinander um und übernehmt Verantwortung für euer Handeln.

Kristina zur Mühlen

TV-Moderatorin, Physikerin & Expertin für Künstliche Intelligenz