Luftfahrt-Experte Philip Keil: Was hat das Fliegen mit der Unternehmenswelt gemeinsam?

22. Januar 2019 – Katharina Schlangenotto

Der Ex-Pilot und heutige Luftfahrt- und Business-Experte Philip Keil bringt Dinge schnell auf den Punkt. Das ist wichtig, schließlich geht es im Cockpit in einem Notfall um Sekunden. Im Jahr 2009 hätte es Philip Keil beinah kalt erwischt. Nur knapp konnten er und seine Crew die Maschine vor dem Absturz retten. Wie sie das geschafft haben, verrät der Top-Speaker in seinen Vorträgen.

Philip Keil – Verantwortung für das Problem übernehmen und Entscheidungen treffen

„Wenn in der Vergangenheit bei Flugzeugabstürzen menschliches Versagen im Spiel war, lag es nicht daran, dass die Piloten nicht fliegen konnten. Stattdessen stellte man fest, dass die Soft Skills an dem Absturz schuld waren“, erzählt Keil, der seine Zuhörer direkt mitnimmt auf eine Reise über den Wolken. Er spricht von bestimmten Schlüsselkompetenzen, die beim Fliegen besonders in Krisensituationen ausschlaggebend sind. Dazu gehören laut Philip Keil zum Beispiel, Verantwortung für das Problem zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Ebenso sei es wichtig, klar miteinander zu kommunizieren sowie der Umgang mit Fehlern.

In der Luftfahrt spricht man von NASA-Strategien. Das sind antrainierte Verhaltensweisen, um zum Beispiel unter Zeitdruck schwierige Entscheidungen treffen zu können.

Philip Keil und das FORDEC-Modell

Der Top-Speaker erläutert das sogenannte FORDEC-Modell, eine mentale Checkliste, bei der jeder Buchstabe für eine Fragestellung steht, die im Kopf und sofort durchgegangen wird. Mit ihr arbeitet man in der Luftfahrt und sie eignet sich ebenso für Unternehmen:

F wie „Facts“: Was sind die Fakten? Wie sieht die Situation aus? Sind alle Fakten bekannten?

O steht für „Options“: Welche Optionen ergeben sich aus dieser Faktenlage? „Dafür muss man sich Zeit nehmen und in Ruhe prüfen, ob alle Optionen, auch die unkonventionellen, „auf dem Schirm“ sind“, sagt Philip Keil.

R steht für „Risks and Benefits“: Welche Risiken, aber auch Vorteile oder Chancen ergeben sich aus der Situation?

Er erklärt: „Die Gegenüberstellung ist wichtig, weil wir im Alltag viel zu oft die Risiken überbewerten.“

D steht für „Decision“ mit der klaren Vorgabe, diese Entscheidung nicht mehr in Zweifel zu ziehen. „Im Alltag machen wir manchmal den Fehler, unsere gerade getroffenen Entscheidungen gleich wieder anzuzweifeln und zu überlegen, ob wir es nicht doch besser anders machen sollen“, so Keil.

E für „Execution“: hier geht es um das schnelle Handeln basierend auf der getroffenen Entscheidung und konkrete Schritte und Maßnahmen.

C steht schließlich für „Check“ und die Frage, ob der Kurs noch immer stimmt oder ein Kurswechsel aufgrund von äußeren, nicht beeinflussbaren Faktoren, nötig ist.

Philip Keil versteht es, in seinen mitreißenden Vorträgen die Brücke zwischen der Welt der Luftfahrt und der Unternehmenswelt zu schlagen. Seine Kernthemen sind Motivation und Erfolg, Rhetorik und Kommunikation sowie Veränderungs-Management.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: philip-keil@premium-speakers.com

Philip Keil

Berufspilot, Autor & Top-Redner zu Führung & Kommunikation