Florian Kehl – Die «5 Premium Speakers Fragen»

13. Juni 2023 – Mandy Weinand

Der Weltraumforscher und Astrobiologe Dr. Florian Kehl arbeitete fast sieben Jahre lang als Technologe am und mit dem Jet Propulsion Laboratory der NASA. Im Jahr 2021 kehrte er als Senior Scientist am Space Hub der Universität Zürich und als Dozent an der Space Biology Group der Hochschule Luzern in die Schweiz zurück. Seither arbeitet er weiterhin remote für das Jet Propulsion Laboratory der NASA und war und ist an mehreren NASA- und ESA-Projekten sowie anderen Förderorganisationen beteiligt.

Florian Kehl im Interview:

1. Welche Kernthemen enthalten Ihre Vorträge?

Florian Kehl:

  • Weltraumforschung: Robotische Exploration des Sonnensystems
  • Suche nach ausserirdischem Leben
  • Ocean Worlds (die Eismonde von Jupiter und Saturn)
  • Marsforschung (Rover)
  • Mond, Space Race 2.0
  • In-Situ Resource Utilization
  • «Analog Research» (Simulierte Weltraummissionen in der Atacama Wüste oder in der Arktis.

2. Welches Publikum bzw. welche Branche erreichen Sie mit Ihrer Rede?

Florian Kehl:

Abenteurer, Träumer, interessierte Laien (inkl. Kinder), Experten, Weltraumbegeisterte, Visionäre, Out of the box thinkers

3. Warum sind Sie ein Premium Speaker und woher nehmen Sie Ihre Kenntnisse?

Florian Kehl:

Ich bin Weltraumwissenschaftler an der Universität Zürich und Dozent an der Hochschule Luzern. Ich habe fast sieben Jahre lang am und mit dem Jet Propulsion Laboratory der NASA gearbeitet. Ich erfinde, entwerfe und entwickle wissenschaftliche Instrumente für die Suche nach außerirdischem Leben auf zukünftigen Planetenmissionen zum Mars, den Eismonden von Jupiter und Saturn oder anderen Himmelskörpern. Der Weltraum und seine robotergestützte Erforschung faszinieren mich schon seit meiner frühen Kindheit, als ich in der Grundschule Vorträge über Marsrover gehalten habe.

Als Prototypenentwickler hatte ich die Gelegenheit, an mehreren simulierten Marsmissionen in der Atacama-Wüste in Chile teilzunehmen, wo wir unsere ferngesteuerten Instrumente auf einem Rover testeten. Bei einer weiteren Exkursion in die Arktis haben wir unsere Unterwasserroboter im eisigen Ozean evaluiert. Jeden Morgen fuhren wir mit unseren Schneemobilen mehrere Kilometer über das offene Meereis, wo wir dann unsere Roboter-Entdecker freiließen, während bewaffnete Einheimische uns vor umherstreifenden Eisbären schützten.

Meine fesselnden, animierten und reich bebilderten Präsentationen nehmen das Publikum mit auf eine abenteuerliche Reise durch das Sonnensystem und zeigen, wie wir und die wissenschaftliche Gemeinschaft in den kommenden Jahrzehnten E.T. finden wollen.

4. Was bringt die Zukunft? Spielt die «Zeit» in Ihrem Metier eine Rolle? Oder Stetigkeit?

Florian Kehl:

In den kommenden Jahrzehnten werden die Erforschung des Weltraums, die Nutzung von Weltraumressourcen und die Suche nach außerirdischem Leben von enormer Bedeutung sein. Die Erforschung des Weltraums erweitert nicht nur unser Wissen über das Universum, sondern stimuliert auch technologische Fortschritte, die praktische Anwendungen auf der Erde haben.

Es fördert Innovationen in Bereichen wie Materialwissenschaft, Kommunikation und Robotik, treibt das Wirtschaftswachstum voran und verbessert unser tägliches Leben. Darüber hinaus hat die Nutzung von Weltraumressourcen das Potenzial, die Ressourcenknappheit auf der Erde zu lindern, indem die riesigen Mineral- und Energieressourcen im Weltraum genutzt werden. Dies könnte zu einer nachhaltigen Entwicklung führen und die Belastung der begrenzten Ressourcen unseres Planeten verringern. Darüber hinaus weckt die Suche nach außerirdischem Leben unsere Neugier auf den Ursprung und die Vielfalt des Lebens im Universum.

Die Entdeckung sogar mikrobiellen Lebens außerhalb der Erde würde unser Verständnis der Biologie revolutionieren und Einblicke in die Möglichkeit der Existenz von Leben anderswo liefern. Insgesamt inspirieren uns diese Bemühungen dazu, neue Grenzen zu erkunden, den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt voranzutreiben und eine bessere Zukunft für die Menschheit zu gestalten.

5. Nennen Sie uns Ihr Lebensmotto! Was möchten Sie den Zuhörern unbedingt mit auf den Weg geben?

Florian Kehl:

Dream Big!

Dr. Florian Kehl

ESA-Weltraumforscher, Astrobiologe, Dozent, Erfinder, Explorer, ehem. NASA-Mitarbeiter