Florian König ist ein renommierter deutscher Sportmoderator, der seit über 20 Jahren für RTL tätig ist und durch seine Arbeit u.a. in der Formel 1, beim Fußball und dem „Doppelpass“ bekannt wurde. Er begann seine Karriere bei der ARD nach einem Sportpublizistik-Studium und ist heute nicht nur ein gefragter TV-Moderator, sondern auch Redner und systemischer Coach. In seinen Keynotes begeistert er mit Insiderwissen, Humor und wertvollen Einblicken aus der Medien- und Sportwelt. Zudem engagiert er sich sozial für benachteiligte Kinder und Familien.
Florian König im Interview:
1. Welche Kernthemen enthalten Ihre Vorträge?
„In meinen Vorträgen geht es um echte Geschichten, spannende Einblicke und wertvolle Impulse: Wie bleibt man in der stressigen Welt der Formel 1 fokussiert? Was können wir aus kontroversen Diskussionen im ‚Doppelpass‘ für unsere eigene Gesprächsführung lernen? Und wie gelingt es, zwischen 50 und 60 die Weichen für eine glückliche Zukunft zu stellen? Mein Ziel ist es, nicht nur spannende Einblicke zu geben, sondern Impulse für den Alltag mitzugeben.“
2. Welches Publikum bzw. welche Branche erreichen Sie mit Ihrer Rede?
Mein Publikum ist genauso vielfältig wie meine Themen. Bei meinen Formel-1-Vorträgen begegne ich oft Business-Publikum, weil es so viele Parallelen zwischen der rasanten Welt des Motorsports und der Wirtschaft gibt – etwa in Sachen Strategie, Teamwork und Druckbewältigung. Beim Doppelpass sind es natürlich vor allem Fußballfans und Sportinteressierte, die spannende Einblicke in diese Welt schätzen. Und die Themen rund um Lebensphasen und Veränderungen sprechen eigentlich jeden an – von Teilnehmern auf Gesundheitsmessen bis hin zu Versicherungen und Unternehmen, die ihren Mitarbeitern wertvolle Impulse für diese herausfordernde Zeit mitgeben möchten.
3. Warum sind Sie ein Premium Speaker und woher nehmen Sie Ihre Kenntnisse?
Ich stehe seit 1989 vor der Kamera und habe in dieser Zeit unglaublich viel erlebt. Von packenden Formel-1-Momenten mit Schumi, Vettel und Lauda, bis hin zu Begegnungen mit Größen wie den Klitschko-Brüdern oder der deutschen Nationalmannschaft seit 2014 – all diese Erfahrungen fließen in meine Vorträge ein. Aber es geht nicht nur um das Berufliche: Auch aus meiner persönlichen Lebensgeschichte habe ich viele Erkenntnisse gezogen, die ich mit meinem Publikum teile. Das macht meine Vorträge nahbar und authentisch – und genau das schätzen die Menschen.
4. Was bringt die Zukunft? Spielt die «Zeit» in Ihrem Metier eine Rolle? Oder Stetigkeit?
Die Zukunft bringt immer Neues – das kann spannend, aber auch beängstigend sein. Ich möchte meinen Zuhörern Zuversicht mitgeben. In meiner Generation – aufgewachsen in den 70er- und 80er-Jahren – war vieles noch unbeschwerter: Wir fuhren ohne Sicherheitsgurt in den Urlaub und waren bei unseren ersten Reisen ohne Eltern zwei Wochen lang nicht erreichbar – und das war völlig normal.
Heute sieht das anders aus. Die heutige Generation, die sich teilweise sogar ‚Letzte Generation‘ nennt, steht vor ganz anderen Herausforderungen. Sorgen um den Planeten, die eigene Zukunft und die steigenden Lebenshaltungskosten belasten viele junge Menschen. Umso wichtiger ist es, den Grundoptimismus nicht zu verlieren. Zuversicht ist das, was uns voranbringt – und genau dafür möchte ich in meinen Vorträgen einstehen.
5. Nennen Sie uns Ihr Lebensmotto! Was möchten Sie den Zuhörern unbedingt mit auf den Weg geben?
Mein Lebensmotto lautet: No Fear – fürchte dich nicht!
Angst hält uns oft davon ab, Dinge anzugehen, die uns weiterbringen könnten. Natürlich gehört Respekt vor Herausforderungen dazu, aber wir dürfen uns nicht von Angst lähmen lassen. Ich habe gelernt: Wer seine Ängste überwindet, wird oft mit großartigen Erfahrungen und neuen Möglichkeiten belohnt. Und genau diese Botschaft möchte ich den Menschen mitgeben.