Klara Krieg – Die „5 Premium Speakers Fragen“

19. Februar 2025 – Mandy Weinand

Klara Krieg ist Expertin für Künstliche Intelligenz, Fair AI und Women in Tech.

Sie verbindet technologische Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung. Als AI Program Manager für Generative KI bei Bosch und frühere KI-Forscherin im Silicon Valley bringt sie fundiertes Fachwissen und internationale Erfahrung in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Ihre Mission: KI verständlich machen, ethische Fragen beleuchten und die Zukunft aktiv mitgestalten.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Klara in der Forschung zu diskriminierender KI und Fair AI, spricht auf internationalen Bühnen und setzt sich leidenschaftlich für Women in Tech und mehr Diversität in der Technologiebranche ein. In diesem Interview gibt sie spannende Einblicke in ihre Vortragsthemen, die Chancen und Herausforderungen von KI – und warum es so wichtig ist, Technologie verantwortungsvoll zu nutzen.

Klara Krieg im Interview:

1. Welche Kernthemen enthalten Ihre Vorträge

Klara Krieg:

Mensch – Maschine – KI: Einblicke in die Entwicklungen und Anwendungen von Generativer KI, die eigenständig Inhalte wie Texte, Bilder und Musik kreiert.Wir tauchen ein in die Mechanismen, die Generative KI antreiben, von den Grundlagen maschinellen Lernens bis hin zu den neuesten Entwicklungen in Deep Learning und neuronalen Netzwerken. Gleichzeitig addressiert die Keynote die mit dieser Technologie verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Ethik und der potenziellen Diskriminierung durch internalisierte Stereotype.

Ethical AI: Ein kritischer Blick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen durch Stereotype und Vorurteile in algorithmischen Entscheidungen.

KI und die neue Art des Networkings: In dieser Keynote erkunden wir, wie Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir uns vernetzen, grundlegend verändert und eine neue Ära der „Relationship Economy“ einläutet. Wir diskutieren, warum in einer zunehmend von KI geprägten Welt menschliche Eigenschaften wie Empathie und kritisches Denken unverzichtbar sind. Ziel der Session ist es, zu verstehen, wie wir die Potenziale der KI nutzen können, um echte zwischenmenschliche Verbindungen zu stärken und sowohl im Beruf als auch privat erfolgreicher zu sein.

2. Welches Publikum bzw. welche Branche erreichen Sie mit Ihrer Rede?

Klara Krieg:

  • Techies & non-techies
  • Industrieunternehmen
  • Leaders und Managers als auch newbies

3. Warum sind Sie ein Premium Speaker und woher nehmen Sie Ihre Kenntnisse?

Klara Krieg:

Als Premium Speaker bringe ich eine umfassende Expertise und praktische Erfahrungen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und technologischen Transformation mit.

Meine tiefgehenden Kenntnisse basieren nicht nur auf meiner Rolle bei als Program Manager der GenAI-Initiative bei Bosch und meiner Zeit im Silicon Valley, sondern auch auf meiner publizierten Forschung zum Thema Gender Bias in AI. Diese Arbeiten vertiefen mein Verständnis für die ethischen Herausforderungen und Diskriminierungsrisiken, die mit KI-Systemen verbunden sind. Durch kontinuierliche Weiterbildung, den Besuch von Tech Meetups und die Zusammenarbeit mit anderen Experten weltweit halte ich mein Wissen stets aktuell.

Diese Kombination aus praktischer Erfahrung, theoretischem Wissen, internationaler Perspektive und spezifischer Forschungstätigkeit ermöglicht es mir, komplexe Themen verständlich und anwendbar zu präsentieren, was für meine Vorträge bei unterschiedlichsten Publikumskreisen – von Industrieunternehmen und Führungskräften bis hin zu Neueinsteigern – besonders wertvoll ist.

Darüber hinaus halte ich nichts von Buzzword Bingo sondern bringe Themen leicht verständlich und oft mit einer Prise Humor herüber.

4. Was bringt die Zukunft? Spielt die «Zeit» in Ihrem Metier eine Rolle? Oder Stetigkeit?

Klara Krieg:

In meinem Fachgebiet, der künstlichen Intelligenz, spielt die Zeit eine entscheidende Rolle. Die Technologie entwickelt sich rasant und die Geschwindigkeit, mit der neue Durchbrüche erzielt werden, beeinflusst unmittelbar wie wir AI-Systeme entwickeln und einsetzen. Es ist entscheidend am Puls der Zeit zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden, um die neuesten Technologien und Methoden zu verstehen und anzuwenden. Stetigkeit ist ebenfalls von großer Bedeutung, besonders wenn es um die Implementierung und Skalierung von KI-Lösungen in Unternehmen geht. – Der Mix macht es und ich bewege mich stetig im Spannungsfeld zwischen Veränderung und Stetigkeit!

5. Nennen Sie uns Ihr Lebensmotto! Was möchten Sie den Zuhörern unbedingt mit auf den Weg geben?

Klara Krieg:

„KI ist nicht nur was für Nerds! 😉 Lasst uns gemeinsam diskutieren und in den offenen Austausch treten.“

Klara Krieg

Expertin für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz, Ethischer KI & Mensch-Maschine Interaktion