Mohamed ElBaradei – Friedensnobelpreisträger

22. Dezember 2015 – Katharina Schlangenotto

Mohamed ElBaradei ist ein Politiker, der für globale Sicherheit und friedvolle Nutzung der Atomenergie steht – und schon frühzeitig vor der Macht der ISIS warnte.

Dr. Mohamed ElBaradei referiert heute weltweit zu Themen wie globale Sicherheit, friedvolle Nutzung der Atomenergie, Nichtverbreitung von Nuklearwaffen und Abrüstung, internationale Organisationen und internationales Recht, wobei er aus seinen Erfahrungen als Diplomat, internationaler Beamter und Gelehrter schöpft.

Für ein FAZ-Kampagnenmotiv ließ er sich in 2008 wortwörtlich „Durchleuchten“. Das Kampagnenmotiv symbolisierte für den IAEO-Chef Mohamed ElBaradei die Erfüllung seines beruflichen Wunsches – totale Transparenz im Hinblick auf versteckte atomare Arsenale. Und um diese zu erreichen, vertraute er auf künftige Technologien und junge kluge Köpfe von heute. Und à propos aus dem Auge verlieren: Bereits im September 2014 sagte er in einem BILD-Interview: “ Der ISIS-Terror muss von der ganzen Welt geschlossen bekämpft werden, hier hilft nur eine klare militärische Abschreckung…. Wichtig ist mir, zu sagen, dass die Lage nicht nur im Irak dramatisch ist, sondern Syrien immer mehr in Vergessenheit gerät. Hier sterben täglich Hunderte Menschen und kaum jemand schaut noch hin…“

Ja, Mohamed ElBaradei, dieser Lagebericht ist leider erschreckend wahr geworden. Aber ich sprach von ihm ja als „Visionär“ – und dies zeigte sich bereits in seiner denkwürdigen Rede vor dem UN-Sicherheitsrat bezüglich der Behauptungen eines neuen Atomwaffenprogramms des Iraks. Spätere Entwicklungen bewiesen, dass Dr. ElBaradeis Einschätzung des irakischen Atomprogramms korrekt war. Dr. ElBaradei erinnerte an eine Redensart, die besagt: „Es ist gefährlich, Unrecht zu bekommen, manchmal ist es aber noch gefährlicher, zum Schluss doch Recht zu bekommen.“

Mohamed ElBaradei wuchs in Kairo auf, studierte an der Universität Kairo Rechtswissenschaften und schloss sein Studium mit einem Bachelor ab. Den Doktortitel in Internationalen Recht erwarb er an der New York University School of Law. 1964 begann Dr. ElBaradei seine Berufslaufbahn im diplomatischen Dienst. In dieser Zeit wirkte Dr. ElBaradei bei zahlreichen internationalen und regionalen Organisationen mit, unter anderem bei der UN-Generalversammlung, dem UN-Sicherheitsrat und der Weltgesundheitsorganisation.

Von 1974 bis 1978 war er persönlicher Mitarbeiter des ägyptischen Außenministers. Mohamed ElBaradei wurde für seine Arbeit mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und ist zudem Inhaber etlicher Ehrentitel und Orden. Für mich eindeutig ein interessanter Mensch und eine politische Leitfigur: „Hut ab“ vor seinen mutigen Entscheidungen.

Für weitere Informationen zu Mohamed ElBaradei schreiben Sie uns gerne an: mohamed.elbaradei@premium-speakers.com

Mohamed ElBaradei

Friedensnobelpreisträger 2005, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), 1997 - 2009