V, U, W oder L? China und die Buchstabensuppe der wirtschaftlichen Erholung

19. Mai 2020 – Oliver Stoldt

Martina Fuchs: Bei Buchstabensuppen denken wir doch alle an unsere Kindheit zurück, oder? Ich liebte es, die Buchstaben an den Tellerrand zu fischen und Wörter zu bilden, bis die Suppe kalt wurde.

Wirtschaftsexperten sind momentan mit einer anderen Art von ABC beschäftigt, nämlich anhand von Buchstaben die Form der COVID-19 Erholung vorherzusagen. Die Rezession ist Tatsache. Doch es sind sehr unterschiedliche Verläufe möglich, wie V-förmige, U-förmige, W-förmige, oder L-förmige Szenarien.

Entschlüsseln wir das Rätsel gemeinsam:

Das beste Szenario für die Weltwirtschaft wäre die V-Form: ein steiler Absturz der Konjunktur mit einer ebenso rasanten Erholung und einem minimalen dauerhaften finanziellen Schaden.
Ein U-Verlauf wird von vielen Ökonomen derzeit als wahrscheinlichstes Szenario angesehen und bedeutet, dass das Bruttoinlandsprodukt mehrere Quartale schrumpfen würde und das Wirtschaftswachstum nur langsam wieder in Gang gebracht werden kann.

Eine W-förmige Rezession – eine rasche Erholung, ein erneuter Einbruch und erst dann eine langfristige Erholung – würde dann eintreten, falls es eine zweite Coronavirus Infektionswelle geben wird.

Eine L-förmige Rezession wäre das Horrorszenario schlechthin, wobei dem Absturz eine langanhaltende wirtschaftliche Stagnation mit anhaltender Arbeitslosigkeit folgen würde.

DER NIKE „SWOOSH“

Unter den Experten besteht kein Konsens. Solange sich die Pandemie weiter ausbreitet und Virologen immer noch die Krankheitsverläufe beobachten, haben Ökonomen zu wenige Konjunktur-Daten zur Hand, um zuverlässige Prognosemodelle und volkswirtschaftliche Szenarien für die Auswirkungen der Corona-Krise aufstellen zu können.

Viele Analysten argumentieren jetzt, dass weder V, U, W noch L eintreffen werden. Stattdessen prognostizieren sie eine „Swoosh“ Erholung, d.h. ähnlich wie das Nike-Logo, einen deutlichen Einbruch gefolgt von einer schmerzhaft langsamen Erholung.

Der Ausblick sieht in der Tat düster aus. Im April warnte der Internationale Währungsfonds, dass die Weltwirtschaft im Jahr 2020 voraussichtlich um 3% schrumpfen wird – der stärkste Abschwung seit der Grossen Depression in den 1930er Jahren.

Obwohl der IWF für 2021 eine moderate Erholung der Weltwirtschaft und Wachstumsrate von 5,8% prognostiziert, sind jegliche Voraussagen von „extremer Unsicherheit“ geprägt und die Zahlen könnten weitaus schlechter ausfallen.

Die Welthandelsorganisation erwartet unterdessen einen Einbruch des Welthandels zwischen 13% und 32% in diesem Jahr. Eine weitere Eskalation der Handelsspannungen zwischen den USA und China würde die globalen Lieferketten noch mehr unterbrechen.

DAS REICH DER MITTE IM VISIER

China’s Rolle im globalen Rebound ist zentral.

Die Wirtschaftstätigkeit in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zeigt erste Anzeichen einer Verbesserung. Die Industrieproduktion erholte sich im April, die Preisentwicklungen für neue Immobilien deuten auf einen Anstieg hin, die Arbeitslosigkeitquoten verschlechterten sich allerdings, und die Einzelhandelsumsätze gingen weiter als erwartet zurück.

In diesen Tagen beginnen die “Zwei Sessionen” in der Grossen Halle des Volkes in Peking, wo sich die mehr als 2900 Delegierten des Nationale Volkskongresses und 2000 Berater der Nationalen Konsultativkonferenz zum alljährlichen Treffen versammeln, um die wirtschaftlichen und politischen Ziele zu setzen.

Manche Beobachter meinen sogar, dass China aufgrund der Pandemie und globalen Unsicherheiten sein jährliches BIP-Wachstumsziel für 2020 ausnahmsweise auslassen könnte.

Die globale wirtschaftliche Erholung könnte schlussendlich auch ein Mix zwischen V-, U-, W- und L-Verläufen werden. Doch ganz unabhängig von der Form: wir müssen zuerst Lösungen für die zugrunde liegenden Probleme finden.

SINOPHOBIE

In seinen Reden und Tweets hat US-Präsident Donald Trump COVID-19 wiederholt entweder als „ausländisches Virus“ oder als „chinesisches Virus“ bezeichnet. Die Forderungen nach finanziellen Wiedergutmachungen und Entschädigungen Chinas für den Umgang mit dem Coronavirus werden ebenfalls immer lauter.

Auf der anderen Seite zeigen chinesische Diplomaten eine zunehmend aggressive Haltung. Die Sprecherin des Außenministeriums, Hua Chunying, schrieb beispielsweise auf ihrem Twitter-Account: „Die Karten sind aufgedeckt. Nehmt besser den systematischen und organisierten Angriff und die Verleumdung Chinas zurück. “

Diplomatische Auseinandersetzungen, politische Schuldzuweisungen und Sündenböcke suchen hilft niemandem. In der Tat ist dies unglaublich kontraproduktiv. In vielen Ländern der Welt nehmen Fälle von Sinophobie und anti-chinesischen verbalen und physischen Attacken zu.

Wang Huiyao, Präsident vom Center for China and Globalization, einer nichtstaatlichen Denkfabrik in Peking, sagte Martina Fuchs letzthin: „West und Ost müssen einen wahren und fruchtbaren Dialog führen, um eine bessere Weltführung zu schaffen.“

Was wir jetzt brauchen ist mehr Austausch, internationale Zusammenarbeit und Multilateralismus. Es wäre schön, sich hinzusetzen zu können und die Suppe zusammen auslöffeln zu können, unabhängig von den Zutaten.

Martina Fuchs

Business Journalistin, Event-Moderatorin und Expertin für Asien, China und den Nahen Osten