Anne-Marie Flammersfeld – die «5-Premium-Speakers-Fragen»

22. Mai 2019 – azureart

Die 40- jährige deutsche Sportlerin arbeitet mit ihrem eigenen Unternehmen „all mountain fitness“ als Personal Coach im schweizerischen St. Moritz. Sie coacht Personen im Bereich aktives Training, Mental Training und schreibt Trainingspläne. Zur Zeit studiert Anne-Marie Flammersfeld an der FernUniversität Hagen einen Bachelor in Psychologie, um später einmal den Sport mit der Psyche in ihren Coaching zu verbinden.

Als Keynotespeakerin hält sie regelmäßig Vorträge zu Themen Motivation, Begeisterung und Grenzen überwinden. Für das Laufmagazin „Aktiv Laufen“ ist sie als Fachautorin freiberuflich tätig. Anne-Marie Flammersfeld ist ehrenamtlich als Präsidentin der Laufveranstaltung „Engadiner Sommerlauf“ tätig – ein zweitätiges Sommerevent mit über 2400 Teilnehmenden in St. Moritz.

Mit ihren Projekten und Wettkämpfen unterstützt Anne-Marie Flammersfeld die Stiftung „Paulchen Esperanza“, die sich für benachteiligte Kinder in Schwellenländern wie Tansania, Argentinien und Sri Lanka einsetzt.

Was sind die Kernthemen Ihrer Vorträge?

Anne-Marie Flammersfeld:

In meinen Vorträgen schildere ich viele Eindrücke, Erlebnisse und Erkenntnisse aus meinen Wettkämpfen als Ultra-Trailläuferin und Sportwissenschaftlerin und ziehe immer wieder Parallelen zum Alltag und Berufsleben. Sport verbindet und der Transfer ist einfach, weil man mit Sport einfach alle Menschen erreicht. Einen Wettkampf zu planen, ist wie ein berufliches Projekt zu realisieren. Ist die Trainingsplanung in allen Bereichen fordernd, aber nicht überfordernd, so ist der Erfolg greifbar. Pausen, Rückschläge, Verletzungen und Niederlagen gehören dabei genauso dazu wie Erfolge zu feiern. Motivation, innere Haltung und die Freude am Tun treiben an und kreieren den Flow. Wenn es läuft, dann läuft es.

• Begeisterung wecken und Leidenschaft entflammen: gegen innere Motivation gibt es keine Medizin!
• Komfortzone verlassen: Muss man immer Grenzen überschreiten?
• Mentales Training: Der Kopf ist der entscheidende Motor
• Krisen und Zweifel erkennen und umlegen
• Flow-Running: Laufen ganz easy!
• Parallelen zum Alltag: gute Zeiten, schlechte Zeiten und die weisen Erkenntnisse fürs Leben
• Trainingsplanung: einfach losrennen oder lieber planen?
• Erkenntnisse: Renne 250 Kilometer durch eine Wüste und erkenne, wer du bist
• Vorbereitung mit Special Task Team
• Ernährung vor und im Wettkampf
• Equipment für Ultrawettkämpfe

Welches Publikum bzw. welche Branche erreichen Sie mit Ihrer Rede?

Anne-Marie Flammersfeld:

Mir ist es wichtig, dass mein Publikum die Leidenschaft für etwas „nicht-ganz Alltägliches“ versteht und emotional mitfühlen kann. Dass das, was ich tue, eine Verschiebung von Grenzen ist, die nicht plötzlich passiert. Es ist ein langer Weg, bis man in der Lage ist, solche Distanzen durchzuhalten. Mein Publikum darf aus allen Branchen kommen. Sport verbindet und schafft einen schnellen Transfer in das Alltagsleben jeglicher Berufe.

Warum sind Sie ein Premium Speaker? Woher nehmen Sie Ihre Erkenntnisse?

Anne-Marie Flammersfeld:

Ich glaube an die Dinge, die ich tue und möchte immer wieder neue Sachen ausprobieren. Diese Erfahrungen bereichern mein Leben und ermöglichen es mir in meinem Job als Personal Trainerin meine Klienten zu motivieren und zu coachen. Ich glaube an die Kraft der inneren Motivation und an den Spaß, den man bei Dingen empfindet, die man mit Leidenschaft macht. Wahre Begeisterung kennt kein Limit.

Was bringt die Zukunft? Spielt die "Zeit" in Ihrem Metier eine Rolle? Wandel oder Stetigkeit?

Anne-Marie Flammersfeld:

Die Sportart Laufen hat den Vorteil, dass man sie überall auf der Welt ausüben kann und keine Vorerfahrung braucht. Man kann auch im hohen Alter noch anfangen zu walken oder zu joggen. Laufen ist für mich absolut zeitlos. Laufen schenkt dem Leben eher Zeit, als dass es sie raubt. Die Energie, die das Laufen dem Körper und Geist zurückgibt, ist nicht eintauschbar.

Was ist Ihr Lebensmotto? Was möchten Sie Ihren Zuhörern mit auf den Weg geben?

Anne-Marie Flammersfeld:

Es lohnt sich immer, etwas – oder sich selber- in Bewegung zu bringen. Nur wenn man etwas wirklich ausprobiert hat, weiß man, wie es sich anfühlt. Neue Wege zu gehen kann anstrengend sein, aber es trägt zum persönlichen Wachstum bei. Bewegung schafft Freiräume, um Dinge anders zu betrachten. Man sollte irgendwann anfangen, sich aus der Komfortzone herauszubewegen. Man kann dadurch nur gewinnen.
Durch die körperliche Bewegung wird auch der Geist angetrieben, anders zu denken. Und das schafft wiederum neue Perspektiven.

Anne-Marie Flammersfeld

Ultratrailläuferin und Diplom-Sportwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie und Sportrehabilitation