Carina Stöttner – Die „5 Premium Speakers Fragen“

15. Dezember 2021 – Mandy Weinand

Carina Stöttner ist Zukunftsforscherin. Sie beschäftigt sich damit, wie unsere Welt in 10 und mehr Jahren gestaltet sein wird. Als Mitgründerin und Managing Director von Themis Foresight ist sie fasziniert von künstlicher Intelligenz, Bots, hybriden Gesellschaften und virtuellen Interaktionen.

Carina Stöttner versteht sich als Generalistin und sieht darin einen klaren Vorteil: als Zukunftsforscherin erkennt sie die Verknüpfung unterschiedlicher technologischer Innovationen und Industrien. Anstatt Entwicklungen im Silo zu erforschen, betrachtet sie die Zukunft als ein Ökosystem, in dem jedes Rädchen das Gesamtgefüge verändern kann.

Wir haben mir ihr über ihre Vortragsthemen, Zielpublikum und natürlich über die Zukunft gesprochen.

Carina Stöttner im Interview:

1. Welche Kernthemen enthalten Ihre Vorträge?

Carina Stöttner:

Die Kernthemen meiner Vorträge sind zukünftige technologische Entwicklungen und Innovationen, sowie die Implikationen dessen für Unternehmen und Konsumenten. Wie sieht unsere Welt in 10 Jahren aus? Wie werden wir leben, arbeiten, einkaufen oder kommunizieren? Welche Technologien bestimmen unseren Alltag, bereichern unsere Forschung und treiben unsere Wirtschaft voran?

In meinem Soziologie-Doppelmaster in Italien und Deutschland habe ich mich vor allem auf die Interaktion mit künstlicher Intelligenz fokussiert und dieses Thema über die letzten Jahre intensiv verfolgt. Welche sozialen und technologischen Probleme müssen für erfolgreiche human-digitale Interaktionen überwunden werden? Was sind die ethischen und kulturellen Herausforderungen in hybriden Gesellschaften und Arbeitsplätzen? Was müssen Unternehmen beachten, wenn KI und Mensch zukünftig zusammenarbeiten? Wo sind die Herausforderungen menschlicher Besonderheiten für KI und wie können diese überwunden werden?

2. Welches Publikum bzw. welche Branche erreichen Sie mit Ihrer Rede?

Carina Stöttner:

Zum grössten Teil Führungskräfte europäischer Unternehmen: aus Retail, Industrie, Mobilität, Telekommunikation, Pharma, Energie, Finanzdienstleister und Gesundheit.

3. Warum sind Sie ein Premium Speaker und woher nehmen Sie Ihre Kenntnisse?

Carina Stöttner:

Seit 2019 tausche ich mich in Strategie-Sitzungen oder Dinner regelmäßig mit Executives deutscher Unternehmen zu Zukunftsthemen aus. 2020 habe ich den Podcast Planet Future gestartet, in dem ich mit einflussreichen Persönlichkeiten über diverse Zukunftsthemen diskutiert habe. 2021 habe ich gemeinsam mit Jan Berger den Thinktank und das Foresight-Unternehmen Themis Foresight GmbH gegründet. Wir unterhalten uns weltweit mit Expert:innen zu technologischen Innovationen und erforschen gemeinsam mit unserem 10-köpfigen Team für große Unternehmen, wie sich ihre Branche in den nächsten 10-15 Jahren entwickeln wird.

In meinem Doppelmaster in Italien und Deutschland habe ich mich intensiv mit dem Thema Kultur in künstlicher Intelligenz sowie human-digitalen Interaktion auseinandergesetzt. Meine Masterarbeit «How to make friends with bots» wurde mit «cum laude» bewertet und ist die Grundlage für Artikel z.B. bei t3n.

Meine Bachelorarbeit im Bereich Medien und Kommunikation zum Thema «Digitales Jenseits – Virtuelle Identität im postmortalen Stadium» erschien als Artikel im Buch «Zwischen Leben und Tod» beim Springer VS. Das Buch wurde mittlerweile über 16 Tausend Mal downgeloadet.

4. Was bringt die Zukunft? Spielt die «Zeit» in Ihrem Metier eine Rolle? Oder Stetigkeit?

Carina Stöttner:

Die Zukunft bringt vor allem viele Chancen mit sich, wenn wir die Möglichkeiten technologischer Innovationen frühzeitig erkennen und für uns nutzen. Meine Vorträge bewegen sich 10-15 Jahre in der Zukunft.

5. Nennen Sie uns Ihr Lebensmotto! Was möchten Sie den Zuhörern unbedingt mit auf den Weg geben?

Carina Stöttner:

Albert Einstein soll gesagt haben,

„Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfasst die ganze Welt.“

Das bedeutet keineswegs, dass altbekanntem Wissen keinerlei Bedeutung zugemessen werden soll. Um aber wirklich voranzukommen – als Gesellschaft, als Unternehmen, als Mensch – müssen wir neugierig bleiben und dürfen es uns nicht verbieten, Außergewöhnliches zu denken, auch einmal zu fantasieren. Dazu braucht es die Freiheit, außerhalb gewohnter Muster zu agieren und Unaussprechliches zu formulieren. Wir sollten uns deshalb öfters erlauben, zu fantasieren.

Liebe Carina, herzlichen Dank für das Interview!

Wagen auch Sie einen Blick in die Zukunft aus technologischer Sicht und buchen Sie Carina Stöttner als Referentin für Ihre Veranstaltung: carina.stoettner@premium-speakers.com

Carina Stöttner

Zukunftsforscherin