Jenna von Thäne im Premium Speakers Interview

18. November 2024 – Astrid Berndt

Jenna von Thäne ist eine energiegeladene Moderatorin und Medien-Allrounderin mit über zehn Jahren Erfahrung in Events, Radio, TV und Online-Formaten. Als gebürtige Berlinerin und Wahl-Leipzigerin bringt sie spontane, empathische und charmante Moderationen zu verschiedensten Events – von Stadtfesten bis hin zu Firmenveranstaltungen. Mit einem Medienstudium und journalistischem Volontariat kombiniert sie Fachwissen und Kreativität, ergänzt durch ihre Erfahrungen als Musikerin und in der Veranstaltungsbranche.

Jenna moderiert nicht nur live und im TV (u.a. MDR und RTL), sondern kennt sich auch bestens hinter den Kulissen aus, sei es als Autorin, Sprecherin oder Realisatorin. Ihre Vielseitigkeit und ihr Gespür für Menschen machen sie zur idealen Wahl für jede Art von Event.

Jenna von Thäne im Interview:

1. Wie sind Sie dazu gekommen, Moderatorin zu werden, und was hat Ihr Interesse an diesem Beruf geweckt?

Jenna von Thäne:

Ein geradliniger Weg? Nicht mein Ding! Schon als Kind träumte ich vom Rampenlicht und wollte unbedingt Schauspielerin oder Sängerin werden – Hauptsache, Menschen unterhalten und zum Lächeln bringen. Ich spielte in Theatergruppen, sang und spielte mit einem Umhänge-Keyboard auf Stadtfesten, mit einer Liedermacher-Gruppe, bis hin zur ersten Girl-Band. Ein Highlight in meiner Musiker-Karriere: Der Auftritt vor über 40.000 Menschen als Vorband einer großen deutschen Band – was für ein Gefühl!

Meine GZSZ-Bewerbung als Teenie war leider nix, also hieß es: „Erstmal was Richtiges lernen!“ Nach einer Ausbildung zur Veranstaltungstechnikerin, Praktika, ersten Event-Moderationen einem Medientechnik-Studium und einem Volontariat im Journalismus landete ich in meiner ersten eigenen Radiosendung bei ENERGY Sachsen. Anschließend wechselte ich ins TV-Business zu RTL, wo ich das nötige Handwerk als TV-Autorin und Reporterin erlernte.

Moderation vereint alles, was ich liebe – Menschen, Abwechslung und die Bühne.

2. Was waren die größten Herausforderungen, denen Sie in Ihrer Karriere als Moderator begegnet sind, und wie haben Sie diese überwunden?

Jenna von Thäne:

Existenzängste, fehlendes Netzwerk, Selbstzweifel! Die Medienwelt ist faszinierend, aber kein Streichelzoo, besonders für Menschen ohne „Vitamin B“ oder ein Netzwerk im Hintergrund. Als Arbeiterkind ohne große Kontakte in der Medienwelt fühlte sich mein Traumjob oft unerreichbar an. Viele Möglichkeiten schienen verschlossen, sei es wegen fehlender finanzieller Mittel, Beziehungen oder weil es keine klassischen Stellenanzeigen für Moderatoren gibt. Um Geld zu verdienen, habe ich schon während der Schulzeit in Nebenjobs wie der Altenpflege gearbeitet. Während meiner Ausbildung und des Studiums war ich parallel als Musikerin unterwegs – jahrelang habe ich auf Urlaub verzichtet, um meine Träume zu verfolgen.

Die härteste Phase war wohl mein Start in die Selbstständigkeit. Zu Beginn lief alles, doch dann blieben plötzlich Aufträge aus und ich stand vor der existenziellen Frage: „Soll ich aufgeben?“ Es war eine Zeit voller Unsicherheiten. Was mich durch diese Momente gebracht hat, war eine Mischung aus Hartnäckigkeit, Zuversicht und Unterstützung vor allem durch Freunde und Familie.

Offenheit, Leidenschaft und Durchhaltevermögen haben mir Türen geöffnet: Ich konnte wertvolle Kontakte knüpfen und erhielt neue Chancen. All die Selbstzweifel und Rückschläge haben mich zu einer stärkeren Person gemacht. Denn der Traum von der Moderation – Menschen zu unterhalten, ihnen Geschichten zu erzählen – ist nach wie vor das, was mich antreibt, und jede Herausforderung hat mich dem ein Stück nähergebracht.

3. Welche Eigenschaften und Fähigkeiten halten Sie für die wichtigsten, um ein/e erfolgreiche/r Moderator/in zu sein?

Jenna von Thäne:

Für eine erfolgreiche Moderation sind Leidenschaft und Durchhaltevermögen entscheidend – man muss lieben, was man tut und wirklich Freude daran haben! Gute Vorbereitung, ein klarer Plan und Struktur sind ebenso wichtig wie Flexibilität, um souverän auf spontane Situationen reagieren zu können. Natürlich darf Charisma nicht fehlen – jene Ausstrahlung, die Menschen mitreißt und ihnen zeigt, dass sie gut aufgehoben sind. Darüber hinaus denke ich, ist Zuverlässigkeit von großer Bedeutung. Wer verlässlich ist, gewinnt schnell das Vertrauen anderer.

4. Können Sie uns von einem besonders denkwürdigen oder herausfordernden Event erzählen, das Sie moderiert haben?

Jenna von Thäne:

Ein besonderes Event für mich war die Pitch- und Prämierungsveranstaltung von „Jugend forscht trifft JUGEND GRÜNDET“ in der Leopoldina Halle. In Kooperation mit dem Technologiepark Weinberg Campus fand hier erstmalig ein Zusammentreffen der beiden erfolgreichen deutschen Nachwuchswettbewerbe statt. Forschungs- und Gründungsgeist trafen aufeinander! Rund 60 motivierte junge Leute im Alter von 17 bis 25 Jahren aus ganz Deutschland entwickelten innovative Geschäftsideen, die sie vor einer Jury und Publikum pitchten.

Es war wirklich aufregend, und ich muss zugeben, ich fühlte mich anfangs ein bisschen fehl am Platz, denn um mich herum waren echt nur schlaue Köpfe! Ich, die in ihrer Abiturzeit mit Matheausfällen zu kämpfen hatte. Aber dann wurde mir klar: Ich bin hier, um die Veranstaltung zu moderieren, und das gibt mir die Chance, meinen kreativen Weg zu gehen. Ich habe ehrlich über meine eigenen Herausforderungen gesprochen und wenn ich dem Feedback glauben darf, kam das super an.

Die jungen Forscher:innen und Gründer:innen waren wirklich klasse. Von Wissensdurst bis Lampenfieber war alles dabei, und ihre Ideen waren echt beeindruckend. Es hat mir richtig Spaß gemacht, durch das Programm zu führen, Teil solch innovativer Ideen zu sein und das Publikum zu begeistern.

5. Welche Ratschläge würden Sie jemandem geben, der eine Karriere als Moderator anstrebt?

Jenna von Thäne:

Wenn du eine Karriere als Moderator:in anstrebst, dann gibt es ein paar Dinge, die du im Hinterkopf behalten solltest.

Mach einfach! Probier dich aus, falle hin und stehe wieder auf. Jeder Mensch ist anders, und nicht jedem wird gefallen, was du tust oder wie du es tust. Das ist völlig okay! Wichtig ist, dass du dich selbst findest und an dich glaubst. Hol dir unbedingt auch immer Unterstützung von Freunden und Familie.

Setz auf Praxis! Nimm jede Gelegenheit wahr, um Erfahrungen zu sammeln und deine Präsenz zu stärken. Übung macht den Meister! Du kannst im geschützten Raum zu Hause vor der Kamera üben: Nimm dich auf, schau es dir an und entwickle deinen eigenen Stil. Die ersten kleinen Schritte ins Live-Geschäft könntest du vielleicht bei Veranstaltungen von Vereinen machen. Biete kostenlos deine Moderation für ein Event an und nutze die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Feedback zu bekommen. Kritik ist wichtig, um besser zu werden. Denk daran, nobody’s perfect und du kannst es nicht jedem recht machen.

Schau dir außerdem andere Kolleg:innen an und lerne von ihnen. Hilfreich sind auch Sprech- und Bühnenpräsenztrainings und denk dran, dir ein Netzwerk aufzubauen. Kontakte sind Gold wert und können dir Türen öffnen. Mach dich auf deinem Weg auf Rückschläge gefasst, bleib aber dran. Vergiss nicht: Bring deinen eigenen Stil mit – denn den kann wirklich niemand kopieren. Und ganz wichtig: Hab Spaß dabei!

Jenna von Thäne

Medien-Allrounderin & Moderatorin