Moderatorin Nele Würzbach im Premium Speakers Interview

13. Februar 2025 – Mandy Weinand

Nele Würzbach ist eine leidenschaftliche Moderatorin und vielseitige Journalistin, die sowohl vor als auch hinter der Kamera beeindruckt.

Ihre Stärke liegt in der Live-Moderation: Ob politische Großereignisse, Sportevents oder rote Teppiche – sie schafft es, komplexe Themen spannend und leicht verständlich zu präsentieren.

Seit 2021 moderiert sie bei WELT / N24 tägliche News-Live-Strecken und das Auslandsmagazin „WELT Reporter“, verantwortet Sondersendungen und berichtet direkt von internationalen Schauplätzen wie den US-Wahlen 2024. Mit dem Podcast „Frauen 100“ setzt sie sich für Gleichstellung und Frauenrechte ein.

Bei BILD war sie von 2018 bis 2021 treibende Kraft beim Aufbau von BILD Live, wo sie Breaking News, politische Events und Sporthighlights moderierte. 2019 sammelte sie wertvolle Auslandserfahrung im BILD-Büro in Los Angeles und San Francisco.

Ausgezeichnet mit dem Nannen Preis und dem European Digital Media Award, verfügt sie über ein starkes journalistisches Fundament. Ihre fließenden Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ihre Begeisterung für Live-Formate machen sie zur gefragten Moderatorin für Events und Debatten.

Nele Würzbach im Interview:

Wie sind Sie dazu gekommen, Moderatorin zu werden, und was hat Ihr Interesse an diesem Beruf geweckt?

Nele Würzbach:

Es war nie mein Traum oder Ziel, Moderatorin zu werden. Ich wollte aber schon immer Journalistin werden – Geschichten erzählen, Menschen eine Stimme geben, die sonst keine hätten, und komplexe Themen so übermitteln, dass anschließend jeder an der Debatte teilhaben kann.

Parallel zu meinem Politikstudium habe ich daher schon als freie Redakteurin bei der BILD-Zeitung gearbeitet und 2016 mein Volontariat an der Axel-Springer-Akademie begonnen. Während meiner zwei Jahre konnte ich in verschiedenen Bereichen Erfahrungen sammeln. Im Anschluss durfte ich als Hauptmoderatorin den Aufbau von BILD TV mitgestalten. Spannende Jahre folgten, die mir die Chance gaben, viel zu lernen und auszuprobieren. Interviews mit allen großen Namen aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung, Breaking-News-Sendungen aus Thailand, Österreich oder Italien und vor allem bis zu 18 Stunden Live-Sendungen während der Corona-Zeiten. 2021 folgte mein Wechsel zu WELT TV. Hier darf ich seitdem neben den täglichen Nachrichten auch unser Auslandsjournal WELT Reporter moderieren.

Start-up Teens und Axel Springer gaben dann den Anstoß für mein zweites Standbein als Bühnenmoderatorin. Zuvor hatte ich bei Place to B oder den International Music Awards schon Erfahrung auf roten Teppichen gesammelt, doch die Bühne ist eine große Leidenschaft geworden. Direktes Feedback vom Publikum macht den Job zu etwas ganz Besonderem. Spannende Panels erweitern immer wieder meinen Horizont.

Die Emotionen bei einer Preisverleihung zu spüren, ist jedes Mal etwas Besonderes. Und für mich das Tollste: Die Vielfalt an Themen und Gesprächspartnern. Meinen Interessen sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten halten Sie für die wichtigsten, um eine erfolgreiche Moderatorin zu sein?

Nele Würzbach:

Egal, ob als Moderatorin oder als Reporterin – ich denke, es gibt zwei Dinge, die besonders wichtig sind: Man muss wissbegierig sein und gut zuhören.

Die Fähigkeit, sich immer wieder in neue Themen und Geschichten einzufinden, kann es nur geben, wenn man immer etwas Neues dazulernt. Möglichst viele Informationen zu sammeln, ist also nicht nur mein Job, sondern eine Leidenschaft. Ich möchte am liebsten alles wissen. Genau deshalb ist auch das Zuhören so wichtig. In vielen Antworten stecken zwischen den Zeilen die Dinge, die wir wirklich erfahren wollen. Nachhaken und dranbleiben bringt uns zum Kern der Nachricht und gibt meinem Gegenüber die Möglichkeit, seine Erfahrung mit uns zu teilen. Dabei darf aber auch das Publikum nicht aus den Augen gelassen werden. Was wollen Sie wissen? Ich bin Ihr Sprachrohr.

Wie bereiten Sie sich auf eine Moderation vor, und welche Strategien verwenden Sie, um während eines Events flexibel zu bleiben?

Nele Würzbach:

Lesen! Sowohl über die Themen als auch über meine Gäste. Je mehr Backgroundwissen vorhanden ist, desto besser kann man auf jede Live-Situation reagieren. Eine gute Vorbereitung bedeutet eine lockere Moderation, da einen nichts aus der Ruhe bringen kann. Dadurch kann besser mit dem Publikum gearbeitet werden. Viele unzählige Stunden Live-Berichterstattung haben mir Spontanität und Flexibilität beigebracht.

Es ist meine größte Stärke, in unruhigen Momenten ruhig zu bleiben.

Was sind die wichtigsten Trends und Entwicklungen im Bereich Moderation und Eventmanagement, die Sie derzeit beobachten?

Nele Würzbach:

Moderatoren, die sich nicht nur an ein Skript halten, sondern sich selbst einbringen mit ihren Ideen und ihrer Expertise. Sie zeigen Haltung, aber lassen auch Raum für kontroverse Diskussionen. Jederzeit sind aber bereit, diese wieder einzufangen. Das Publikum muss immer mehr gefesselt und eingebunden werden, in Zeiten, in denen Aufmerksamkeit nicht nur ein rares, sondern auch ein teures Gut ist. Dies steht im Gegensatz zum Trend der vergangenen Jahre, als vor allem Menschen mit großer Reichweite ohne Bezug zum Thema oder Erfahrung als Moderatoren eingesetzt wurden. Events halten sich oftmals an strikte Zeitabläufe, die eingehalten werden sollten, ohne dabei die Flexibilität des Diskurses zu opfern. Genau das ist eine Tugend, die vor allem die Arbeit im TV-Studio einem lehrt, wo es um jede Sekunde gehen kann.

Welche Ratschläge würden Sie jemandem geben, der eine Karriere als Moderator anstrebt?

Nele Würzbach:

An erster Stelle: Journalist sein und sein Handwerk lernen. Egal, wie einfach es aussehen mag, diese Leichtigkeit kommt von Erfahrung und Professionalität.

Zweitens: Vor keinen Themen zurückschrecken, um den eigenen Horizont immer zu erweitern.

Und drittens (das klingt nach einem Klischee): Man selbst bleiben. Jeder hat seine eigene Art auf der Bühne oder der Kamera. Man sollte nicht versuchen, wie andere zu moderieren, sondern seine Stärken hervorheben, um etwas Besonderes zu sein.

Wie gehen Sie mit schwierigen oder unerwarteten Situationen während einer Veranstaltung um?

Nele Würzbach:

The Show must go on!

Fehler passieren, im besten Fall lässt man sie sich nicht anmerken, dann merkt auch oft das Publikum nichts. Sollte es sich nicht verhindern lassen, können Pannen mit Charme und einem Lächeln schnell in Vergessenheit geraten. Sollte es jedoch zu gravierenden Einschnitten kommen, egal ob technisch oder thematisch, ist eine gute Vorbereitung das A&O, um sich der Situation stellen zu können.

Nele Würzbach

Journalistin, Moderatorin & Reporterin