Keren Elazari – The Friendly Hacker, ist auch bekannt als k3r3n3.

Keren Elazari ist eine international anerkannte Cybersicherheitsanalystin, Autorin und Forscherin mit 25 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Cybersicherheit. Als unabhängige strategische Beraterin befasst sich Keren mit neuen Sicherheitstechnologien und -trends und arbeitet mit führenden Technologieanbietern, Regierungsbehörden, innovativen Start-ups und Fortune-500-Unternehmen zusammen.

Im Jahr 2014 war Keren Elazari die erste israelische Frau, die auf der renommierten TED-Konferenz sprach. Kerens Vortrag wurde von Millionen Menschen gesehen, in 30 Sprachen übersetzt, in die TED-Liste der „Most Powerful Ideas“ aufgenommen und ist einer der meistgesehenen TED-Vorträge zum Thema Cybersicherheit und Hackerangriffe.

Keren Elazari Vortragsthemen

  • Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und die Technologie von morgen

In einer Welt, die zunehmend von Technologie bestimmt wird, lädt Keren Elazari Sie auf eine Reise durch die digitale Landschaft ein, die sie mit den Augen einer Hackerin betrachtet. Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen und ihrer Entwicklung zum Hacker ergründet Keren Elazari den furchtlosen Geist von Hackern als Pioniere und frühe Anwender von Technologien.

Aber welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz (KI) in diesem Bereich? Keren entmystifiziert die Rolle der KI in der Cybersicherheit und zeigt ihr Potenzial und ihre Grenzen auf. Sie stellt erschreckende Beispiele für „bösartige Innovationen“ vor, bei denen Automatisierung, KI und gegnerisches maschinelles Lernen in böser Absicht eingesetzt werden. In diesem Zeitalter der digitalen Ungewissheit gibt es jedoch ein Element, das sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance darstellt: VERTRAUEN.

Wenn wir in die Zukunft blicken, sind die Anwendungsmöglichkeiten von KI im Bereich der Cybersicherheit enorm, sowohl als Schutzschild als auch als Waffe. Aber wie passen freundliche Hacker in dieses Bild? Keren Elazari vertritt die Ansicht, dass sie die unbesungenen Helden sein könnten, die die „Bugs“ in komplexen Algorithmen und maschinellen Lernmodellen identifizieren und korrigieren. Begleiten Sie Keren dabei, wie sie den komplizierten Tanz zwischen KI, Cybersicherheit und dem Hacker-Ethos entwirrt und Einblicke in die Risiken und Chancen bietet, die vor uns liegen.

  • Das Zeitalter der Cyber-Kriegsführung und die digitalen Schlachtfelder der Gesellschaft

Im Jahr 2020 hat die Covid19-Pandemie unser Arbeits- und Privatleben verändert und uns weiter in die digitale Welt gedrängt. Dieser Wandel brachte neue Schwachstellen und Bedrohungen mit sich. Die Jahre 2022 und 2023 brachten anhaltende Kriege und geopolitische Konflikte. Im Jahr 2024 werden Milliarden von Menschen an die Urnen gehen – in einem Jahr, in dem es weltweit noch nie so viele demokratische Wahlen gab.

Erfahren Sie im Vortrag von Keren Elazari, wie die Geopolitik die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit beeinflusst, von ausgeklügelten cyberkriminellen Kampagnen bis hin zu grundlegenden Angriffen auf das digitale Vertrauen – und warum wir unsere digitale Verteidigung an diese herausfordernden Zeiten anpassen müssen.

Das 21. Jahrhundert hat ein Zeitalter eingeläutet, in dem Cyber-Kriegsführung die neue Norm ist und Nationen digitale Waffen einsetzen, um ihre politischen Ziele zu erreichen. Vom bahnbrechenden Stuxnet-Virus bis hin zu den Cyberangriffen in der Ukraine ist die digitale Welt zur Frontlinie geworden. Wenn wir uns in dieser neuen Kriegslandschaft zurechtfinden wollen, ist es wichtig, die Auswirkungen auf die globale Sicherheit und die zentrale Rolle des Vertrauens in unserer digitalen Gesellschaft zu verstehen.

  • Bösartige Innovation – Was wir von Hackern lernen können

Bei der Cybersicherheit geht es nicht mehr nur um den Schutz von Geheimnissen, sondern um die Bewahrung unserer digitalen Lebensweise. Wie können wir angesichts der rasanten Innovationen von Cyber-Kriminellen einen Schritt voraus sein? Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Cybersicherheit, über die Lektionen, die wir von Hackern lernen können, und über die Bedeutung der Förderung von Vielfalt in der Welt der Technik. In einer Zeit, in der Daten die Oberhand gewinnen, sind Hacker sowohl als Schurken als auch als Helden in Erscheinung getreten. Doch hinter den Schlagzeilen verbirgt sich eine Welt der Innovation, die vom Hacker-Ethos angetrieben wird. Entdecken Sie, wie Unternehmen die Kreativität von Hackern nutzen, welche überraschenden Möglichkeiten das Hacken zur Produktverbesserung bietet und welche transformative Kraft die Hackerkultur hat

Keren Elazari hat eine CISSP-Zertifizierung und einen Master-Abschluss in Sicherheitsstudien. Sie ist Gastdozentin an der Reichman-Universität und leitende Forscherin am Interdisciplinary Cyber Research Center der Universität Tel Aviv. Ebenfalls ist sie Gründerin von Israels größter Sicherheitsforschungs-Community, BSidesTLV, und die Gründerin der Leading Cyber Ladies, einem globalen professionellen Netzwerk für Frauen in der Cybersicherheit.

Was Kunden über Keren Elazari`s Vorträge sagten:

„Von der nahtlosen und professionellen Vorbereitung des Vortrags, über den eigentlichen Vortrag ohne Notizen und perfekt auf das Publikum zugeschnitten, bis hin zu Kerens interessanten Fragen und ihrem Enthusiasmus für den Rest der Veranstaltung – es war ein Vergnügen, mit Keren zu arbeiten und eine echte Inspiration.“Google

„Wir sollten alle freundliche Hacker willkommen heißen…sehr inspirierender Vortrag.“SAP

„Das interne und externe Feedback war äußerst positiv. Es war eine fesselnde und sehr informative Veranstaltung, die eine sehr erfrischende Wirkung auf das Gesamtprogramm hatte. Außerdem war es sehr angenehm, mit Keren zu arbeiten, sie war gut vorbereitet und eine sehr zuvorkommende und freundliche Person, insbesondere auch im Umgang mit Kunden.“Fortune 100 Finance Organisation