Marcel Reif erhält Deutschen Rednerpreis 2024

„Sej a Mensch“: Die German Speakers Association verleiht den Deutschen Rednerpreis 2024 an Marcel Reif.
(München) Reif ist live – und zwar auf dem Jahreskongress des Deutschen Rednerverbandes in München. Unter dem Motto „Reden im Wandel der Zeit“ treffen sich vom 5. bis 7. September 2024 deutsche und internationale Rednerinnen und Referenten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu Vorträgen, Workshops und fachlichem Austausch im Münchener Leonardo Royal Hotel.
Zum 14. Male wird die GSA im Rahmen der Convention-Gala am 7. September den Deutschen Rednerpreis an eine prominente Persönlichkeit für ihre herausragenden rhetorischen Leistungen vergeben. Die Laudatio auf Marcel Reif wird der renommierte Journalist, Bestsellerautor und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider halten.
Der Bundestag gedachte am 31. Januar 2024 der Opfer des Nationalsozialismus. Im Rahmen der Gedenkstunde sprach mit Marcel Reif erstmals ein Betroffener aus der sogenannten zweiten Generation Holocaust-Überlebender vom Trauma seines Vaters, von seiner knappen Rettung aus dem Todeszug durch Berthold Beitz und dem späteren Schweigen über all das Erlebte.
Aus dem Wortlaut der Rede: „Und noch etwas habe ich endlich, viel zu spät, erkannt, begriffen, und das ist das Bedeutendste: Ich erinnere mich nicht an den Anlass und den Zeitpunkt, aber mir wurde irgendwann schlagartig klar, dass mein Vater ja doch gesprochen hatte und mir das gesagt und mitgegeben hatte, was ihm wichtig war, was er gerettet, was er als Essenz destilliert hatte (…) All das hat er in einen kleinen Satz gepackt. Und ich erinnere mich täglich mehr, wie oft er mir diesen Satz geschenkt hat. Mal als Mahnung, mal als Warnung, als Ratschlag oder auch als Tadel: Drei Worte nur in dem warmen Jiddisch, das ich so vermisse: „Sej a Mensch.“ Sei ein Mensch.“
Die Rede hat sowohl bei den Mitgliedern des Bundestages als auch in den Medien eine außergewöhnliche Resonanz erfahren. Nicht nur, dass die Abgeordneten emotional äußerst berührt waren; sie quittierten den Vortrag mit stehendem Applaus des gesamten Parlaments.
„Sej a Mensch“ hat das Potenzial, zu einem geflügelten Wort zu werden; es wurde in unzähligen Headlines aufgegriffen und setzt sich fest im Bewusstsein der Menschen“, so Prof. Dr. Volker Römermann, Vorsitzender des Gremiums Deutscher Rednerpreis. „Dieser scheinbar kleine Appell ist ein überzeugendes Beispiel dafür, was Rhetorik bewirken kann. Manchmal sind es gerade die kleinen und doch so großartigen, wundervollen Sätze, die sich im kollektiven Gedächtnis verankern.“
Die aufsehenerregende Rede im Bundestag liefert der GSA den aktuellen Anlass. Marcel Reif wird darüber hinaus dafür geehrt, in seinen Stationen als Sportexperte und Kommentator Rhetorikgeschichte geschrieben zu haben. Er ist „Der Feuilletonist des Fußballs“ (Deutschlandfunk) und sein „Alleinstellungsmerkmal ist sprachliche Brillanz“ (schreibt die taz). Die taz ergänzt, Marcel Reif sei „eine inspirierende Mischung aus Kompetenz, Kultur und Witz“. DWDL, das Medienmagazin, nennt ihn einen „Wortartisten am Ball, dem das Verbaldribbling in deutscher Sprache nicht in die Wiege gelegt worden war“. Und für die BILD ist er der „Grandseigneur des Sportjournalismus“.
Erinnert sei auch an eine weitere rhetorische Sternstunde – an das legendäre „torlose Spiel“ am 1. April 1998, als das Champions-League-Halbfinale Madrid gegen Dortmund 76 Minuten unterbrochen war und Reif gemeinsam mit Günter Jauch in seiner launig-spritzigen Art diese Zeit überbrückt hat und dafür schließlich auch mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.
Marcel Reif für Vorträge und Moderationen bei der Referenten-Agentur Premium Speakers buchen.
Weitere Shorts
Daniel Stelter – Zeit zu Handeln

Dr. Daniel Stelter auf der Bühne bei einem Finanzkongress in Hannover.
Daniel Stelter – Zeit zu Handeln. Ein sehr spannendes und provokatives Thema. Doch dafür ist Dr. Daniel Stelter bekannt, dass er den Finger in die Wunde legt. Der Traum von einem reichen Deutschland: Ausgeträumt.
In seinem Vortrag zeigte Daniel Stelter die Herausforderungen auf, die es mit der Energiewende auf sich hat, der Reform der Schuldenbremse, den neuen Staatsschulden, dem Sondervermögen sowie die marode Infrastruktur der Bahn, Strassen und Brücken.
Und da die Bundesländer nun auch Schulden machen dürfen, werden die Zinszahlungen und Tilgungen der gigantischen Summen für die neuen Generationen eine grosse Bürde sein und ihnen teilweise die Luft abdrücken und den Spielraum zum Handeln und investieren verkleinern.
Die Migration war auch ein wichtiger Punkt in seinem Vortrag. Deutschland braucht qualitative Migration, damit das System Deutschland weiter lebt und die neuen technologischen Veränderungen aufgenommen und genutzt werden können.
Dr. Daniel Stelter zeigte in einem ehrlichen und aufrüttelndem Vortrag auch Wege auf, die Schulden zu verringern und die Chancen der Zukunft Deutschlands zu verbessern.
Dr. Daniel Stelter für Vorträge bei PREMIUM SPEAKERS buchen.
Smudo und Urs Gredig in Luzern

Smudo und Urs Gredig hatten Spass auf der Bühne beim Swiss Real Estate Forum 2025 im Verkehrshaus Luzern.
Letztes Jahr mit Oliver Kahn, war dieses Jahr Smudo, Gründungsmitglied der Fantastischen Vier, als Stargast beim SREF ’25 eingeladen. Urs Gredig, Moderator beim Schweizer Fernsehen mit eigenem Fernsehformat, moderierte sein „Gredig direkt“ von der Bühne.
Top Themen wie 35 Jahre Die Fantastischen Vier, Nachhaltigkeit bei Autorennen und Disruption in der Musikbranche – vom fossilen Tonträger bis zum Streaming – Urs Gredig und Smudo hatten sehr viel zu besprechen. Sehr kurzweilig und oftmals sehr humorvoll.
Am Ende des Talks die grosse Überraschung für die 200 Teilnehmer: Jeder bekam eine Smudo-Kappe. Die anschliessende Signierstunde mit Smudo war lustig und bei sensationell positiver Atmosphäre.
Smudo und Urs Gredig für Talks bei PREMIUM SPEAKERS buchen.