Als Profisnowboarder erzielte David Hablützel bereits im Alter von 15 Jahren seine ersten internationalen Erfolge, darunter ein Podestplatz bei den Olympischen Jugendspielen 2012 in Innsbruck, der den Beginn seiner sportlichen Karriere markierte.

Mit 17 Jahren nahm er erstmals an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotchi teil und erreichte einen bemerkenswerten fünften Platz. Im selben Jahr sicherte er sich einen Podestplatz bei den US Opens, dem damals größten Snowboard-Event der Welt, und bestätigte damit seinen Platz im Halfpipe-Olymp.

Seit 2014 nahm er an drei Olympischen Winterspielen (Sotchi, PyeongChang, Peking) für die Schweizer Delegation teil und bewies sich auch bei Weltmeisterschaften, den LAAX Opens und anderen Weltcups. Die Wintersaisons waren jedoch auch von physischen und mentalen Rückschlägen in Form schwerer Verletzungen geprägt. Trotz Erfolgen wie Podestplätzen bei den LAAX Opens, einem vierten Platz bei den Weltmeisterschaften 2021 und den X-Games waren die Jahre 2014 bis 2022 eine emotionale Achterbahnfahrt. Zahlreiche Stunden des Snowboardens mussten durch Physiotherapien und Krafttrainings ersetzt werden.

Mehrere Knieverletzungen und Gehirnerschütterungen zeigten ihm, dass Gesundheit das höchste Gut und entscheidend für außergewöhnliche Erfolge ist. Besonders in den Rehabilitationsphasen nach Verletzungen und Operationen konnte er seine eigene Resilienz steigern. In dieser Zeit erkannte er sein „Why“ für den Sport, wie in seiner neuen Kurzdokumentation erläutert. Diese Phasen öffneten ihm auch die Augen für die Welt, weshalb er sich entschied, nebenbei ein Volkswirtschaftsstudium an der Fernuni Schweiz zu absolvieren, das er im Januar 2023 mit einem Bachelor abschloss.

David Hablützel Vortragsthemen

  • Generation Z (Digital Natives)

Was zeichnet die Gen Z aus, was wollen sie, und wie kann man sie ansprechen? Einblicke in ihren Alltag, ihre Denkweise und wie man zwischen den Generationen kommuniziert.

  • Resilienz

Seine Karriere war geprägt von langen Verletzungspausen, die ihn immer wieder zurückwarfen, ihn aber letztlich stärker machten. Diese Erfahrungen halfen ihm, neue mentale Fähigkeiten zu entwickeln und zurück an die Weltspitze zu gelangen. Dieser Vortrag eignet sich besonders für Team- und Mitarbeiterevents, wenn nicht alles nach Plan läuft.

  • From Setbacks to Self Leadership

Selbstführung als Schlüssel zum Erfolg und die Überwindung von Herausforderungen. Integrale Führung beginnt bei sich selbst und führt zur vollen Entfaltung des Potenzials.

  • Umgang mit Stress – Erfolgreich in Stresssituationen

Stresssituationen sind im Berufsalltag unvermeidbar, und der richtige Umgang damit ist entscheidend. Als Profisnowboarder hat David Hablützel viele solcher Momente erlebt und dabei auch Fehler gemacht. Doch aus diesen Fehlern hat er gelernt und konnte sich verbessern, was ihn in der Saison 2024 zum besten Europäer auf der Weltrangliste machte. In seinem Vortrag zeigt er, wie man sich erfolgreich in Stresssituationen verhält und aus ihnen gestärkt hervorgeht. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Sport, sondern auch im Berufsleben von grosser Bedeutung.

David Hablützel aka „Swissdave

Neben dem Schneesport verbringt David Hablützel den Sommer gerne am Ozean und betreibt mit seinem Startup Teal Project, das Sportsocken aus Ozeanplastik herstellt und in der Schweiz vertreibt. Mit Teal Project verfolgt er die Mission, eine nachhaltige Schweizer Sportmarke zu schaffen. Die Balance von körperlicher und geistiger Aktivität ist für seine Karriere essenziell, weshalb er sich auch als Botschafter für Bildung und lebenslanges Lernen engagiert. In Referaten und Workshops spricht er über Themen wie Stressbewältigung, Stärkung der Resilienz, Self-Leadership und Generationenkonflikte.

In der Comeback-Saison 2023/2024 kehrte er nach einer zweijährigen Pause erfolgreich auf die Wettkampfbühne zurück. Mit konstanten Leistungen bei allen Weltcups sicherte er sich den 11. Platz, als bester Schweizer und bester Europäer. Diese Saison bekräftigte, dass er wieder auf dem Weg zu seiner Bestform im Wettkampfsnowboarden in der Halfpipe ist. Sein großes Ziel im Profisport ist es, von den Heimweltmeisterschaften in St. Moritz 2025 und den Olympischen Winterspielen in Mailand 2026 mit Bestleistung und Edelmetall zurückzukehren.

David Hablützel setzt er sich als Public Speaker für einen gesunden Umgang mit sich selbst ein. Der Sport hat ihm bereits viel gelehrt, und wenn er auch nur einen kleinen Teil davon weitergeben kann, ist er sehr dankbar.