„Empfehlung aus Erfahrung“ ist der Leitsatz des ehemaligen Sportjournalisten Christian Ortlepp.

1993 startete er seine journalistische Karriere, wechselte nach 24 Jahren im Sommer 2017 die Seiten und agiert seither als Medien- und Kommunikationsberater. „Ohne die persönlich erlebten und gesammelten Erfahrungen auf journalistischer Seite, könnte ich heute meinen Klienten, die für mich vielmehr Partner sind, in punkto Positionierung und Kommunikation keine seriöse Empfehlung aussprechen.“

Sein Hauptaugenmerk legt er vermehrt auf Projektarbeiten. Beim FC Schalke 04, der nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga von den eigenen Fans gejagt und Spieler wie Verantwortliche tätlich attackiert wurden, richtete sich der Fokus auf die personenbezogene Beratung von Vorstand Sport Peter Knäbel und Sportdirektor Rouven Schröder. Bei der Mission Klassenerhalt von Felix Magath mit Hertha BSC Berlin stand Christian Ortlepp, ohne dabei öffentlich in Erscheinung zu treten, der Trainer-Ikone täglich zur Seite.

Zu seinen Partnern zählt u.a. seit 2020 auch BCW, eine der größten und weltweit agierenden Public-Relations-Agenturen, aktuell mit dem Thema „WM 2030“. Zudem ist er an einem Startup im Recruiting-Bereich der Firma SIMunich GmbH beteiligt.

Christian Ortlepp Vortragsthemen

  • Kommunikation auf Augenhöhe

Wie viele Menschen haben regelrecht Angst davor, eine direkte und ehrliche Ausdrucksweise zu wählen, ohne dass man sich postwendend mit Vorwürfen oder Schuldzuweisungen konfrontiert sieht?

Einfachheit – Klarheit – Wahrheit.

Die Leitprinzipien in Verbindung mit einer respektvollen, offenen und effektiven Kommunikation sind der Schlüssel für eine empathische wie gleichwertige Kommunikation – auf Augenhöhe.

Einfachheit: Sprechen Sie die Sprache des Gegenübers und stellen Sie sich nicht eine Stufe höher!
Klarheit: Vermeiden Sie Missverständnisse – je präziser und verständlicher, umso besser!
Wahrheit: Benennen, aber bewerten Sie das Thema nicht!

  • Kommunikation unter Druck

Wie oft verlieren wir in Krisen-Situationen, in denen ein immenser zeitlicher, wie psychischer Druck aufgebaut wird, regelrecht die Nerven und weichen von unserer strategischen Vorgehensweise ab?

Verbale Kommunikation – Nonverbale Kommunikation

Emotionen und Selbstkontrolle nehmen in diesen außergewöhnlichen Stress-Situationen eine omnipräsente Position ein, entwickelnd sich zu Blockaden. Souveränität und Gelassenheit spiegeln sich in ihren gewählten Worten wie auch in ihrem Auftreten wider.

Eine Garantie kann Ihnen Christian Ortlepp vorab schon geben: „Es gibt für Nichts nicht eine entsprechende Lösung!“

  • Timing und Wording der Kommunikation

Hat man das jetzt so und vor allem in dieser Art und Weise kommunizieren müssen?

Das richtige Timing und Rhythmus sind ebenso wie die richtige Wortwahl und Tonalität ausschlaggebend. Wie viele und wie oft haben schon am Thema, aufgrund des falschen Zeitpunkts und Ort, aneinander vorbei kommuniziert?

Das ´sture´ Festhalten an Kommunikationsabläufen und Strategien hat selbst schon die Größten in unangenehme Positionen gebracht. Situationsbewusst agieren, eine zielgruppenspezifische Wortwahl sowie Empathie und emotionale Intelligenz sind die entscheidenden Faktoren wie auch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Wer fragt, der führt!

Seine Vorträge richtet Christian Ortlepp auf die jeweiligen Unternehmen individuell aus. Dabei setzt er auf sein journalistisches Motto: Wer fragt, der führt!

„Interaktivität soll in meinen Vorträgen gelebt werden. Nur wer miteinander kommuniziert, dem kann geholfen werden.“

Über 25 Jahre berichtete er täglich über den FC Bayern München, angefangen 1993 bei Radio Gong 96,3 in München, über Premiere (= Sky) in Hamburg sowie für DSF/Sport1. Mit dem deutschen Rekordmeister durfte er alles erleben: von den größten Triumphen, größten Enttäuschungen bis hin zu den größten Skandalen. Vor allem hat er hautnah miterlebt, wie mit den brisanten Themen medial umgegangen wurde, Themen medialisiert oder auch bewusst gesetzt und ´unter den Teppich gekehrt´ wurden.

Ein falscher Satz. Ein kryptischer Nachsatz. Oder auch nur ein unbedacht geäußertes Wort. Davon hat Christian Ortlepp als Journalist gelebt, diese schlagzeilenträchtigen Sätze oder Wörter in Interviews oder Pressekonferenzen auch regelrecht provoziert.

„Nur wenn du weißt, wie die andere Seite denkt, arbeitet und funktioniert – weil du es selbst erlebt hast – kannst du heute deinen Partnern eine entsprechende Strategie und Positionierung vorschlagen.“

Sie möchten mit der richtigen Strategie und Kommunikation die Herzen ihrer Mitarbeiter, Kunden oder Zuhörer erreichen? Buchen Sie Kommunikationsexperte Christian Ortlepp für einen Vortrag, Workshop oder als Moderator.