Online-Vorträge in der Eventbranche

25. März 2021 – Oliver Stoldt

Online-Vorträge bieten mehr, als nur eine Alternative zu bisherigen Veranstaltungsformaten. Online-Vorträge für die Veranstaltungsbranche – Digitale Vortragsformate werden mehr.

Virtuelle Veranstaltungen erleben aktuell einen immensen Zuwachs. Wer aufgrund einer abgesagten Veranstaltung sein Publikum dennoch erreichen und seine Message kommunizieren will, nutzt die technologischen Möglichkeiten unserer Zeit!

Denn digitale Veranstaltungen sind mehr als nur ein Notnagel. In Zukunft werden Online-Vorträge noch stärker das Bild der Veranstaltungsbranche prägen. Worin die Vorteile der zahlreichen Formate liegen und welche Hürden für die Umsetzung genommen werden müssen, das zeigen wir Ihnen.

Was sind Online-Vorträge?

Ein Online-Vortrag ist ein Teil einer virtuellen Veranstaltung oder eines Events. Speaker nehmen über das Internet, zum Beispiel an einer Konferenz, teil und werden auf diesem Weg den Zuhörern zugeschaltet. Natürlich gleicht ein Online-Vortrag nicht einem herkömmlichen Referenten-Vortrag. Dennoch gibt es Vorteile und der Know-How-Transfer wird gewährleistet.

Vorteile digitaler Vorträge.

Einsparung von Ressourcen: Wer auf das analoge Event verzichtet, spart an anderen Ecken. Druckkosten für Unterlagen und deren Entsorgung müssen nicht berücksichtigt werden, da Dokumente digital verfügbar sind. Anreise-, Übernachtungs- und Cateringkosten fallen auch nicht an. Tagungsräume müssen auch nicht gebucht werden und vor allem sparen Sie Zeit!

Steigende Reichweite: Mit einem Event erreichen Sie viel mehr Menschen zur gleichen Zeit. Zudem sind Online-Vorträge regelrechte Lead-Magnete. Dadurch kann die Reichweite noch einmal gesteigert werden.

Messbarkeit des Erfolgs: Durch das digital Format wissen Sie genau, wo sie mit Ihrer Veranstaltung stehen. Mit den erhobenen Daten können Sie den Return on Investment (ROI) berechnen und nachweisen. Wie viele Personen haben teilgenommen? Welcher Referent ist besonders gut angekommen? Die Antworten erhalten Sie dank der digitalen Anmeldungen.

Statement für die Zukunft: Mit dem Umstieg auf Online-Vorträge setzen Sie ein Zeichen für Offenheit gegenüber innovativen Veranstaltungsformaten und nachhaltiger Eventplanung. Damit erreichen Sie in erster Linie auch junge Mitarbeiter, Zuhörer oder Interessenten, die neue Dinge entdecken wollen.

Nachteile von Online-Vorträgen.

Events nicht für alle Sinne: Während ein reales Event alle Sinne anspricht – Hören, Riechen, Schmecken, Sehen und Fühlen – werden bei einem Online-Vortrag nur zwei Sinne bedient. Sehen und Hören sind die einzigen zwei Sinne die angesprochen werden.

Sinkende Aufmerksamkeit und Müdigkeit: Online-Events wirken manchmal ermüdend und „sind nicht das Gleiche“. Doch mit dem passenden Referenten überwinden Sie diese Hürde und bannen Ihre Zuhörer am Bildschirm.

Technik, die (noch) nicht alles kann: Trotz der enormen Fortschritte in der Entwicklung, ist die Technik (noch) nicht im Stande alle Aspekte einer realen Begegnung zu 100 Prozent nachzustellen.

Die Zukunft der Veranstaltungen wird digital und hybrid.

Online-Vorträge sind mehr als nur eine Alternative zu bisherigen Veranstaltungsformaten. Sie sind ein Schritt in die richtige Richtung – ein Schritt in die Zukunft! Flexibilität, Ressourcenschonung, Erreichbarkeit der Zielgruppen, technische Vielfalt und Messbarkeit sind einige Aspekte, die für Ihren kommenden Online-Vortrag sprechen.

Entdecken Sie weitere Informationen rund um das Thema Online-Vorträge! Buchen Sie die besten Redner für Online-Vorträge bei der Redneragentur Premium Speakers. Schreiben Sie uns an welcome@premium-speakers.com.