Dr. Carl Naughton ist Transformationspsychologe und Wegbereiter für „Open Minds“.

Als international vernetzter Forscher und inspirierender Impulsgeber vereint er Wissenschaft, Humor und Herzblut, um sein Publikum nicht nur zum Nachdenken, sondern zum Umdenken zu bewegen.

Mit seiner Praxisforschung widmet er sich der zentralen Frage: Wie können wir durch Psychologie ein erfülltes und erfolgreiches (Arbeits-)Leben gestalten? Seine Antworten? Neugier, Zukunftsmut, Anpassungsintelligenz und Cleverness. Dabei geht er weit über die Grenzen des Gewohnten hinaus – und macht Wissen erlebbar.

Dr. Carl Naughton Vortragsthemen

  • Neugier: Erfolgreich im Umgang mit Neuem und Unbekanntem
  • Zukunftsmut: Wie das Leben gut wird und bleibt, auch wenn es sich verändert
  • AQ – Handeln statt Hadern: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
  • Cleverness: Entscheidungen treffen in einer unsicheren Welt
  • Digital Mindset: Von der Kunst, Mensch in einer digitalen Welt zu sein.

Ein Macher, kein Theoretiker: Dr. Carl Naughton arbeitet dort, wo Zukunft gestaltet wird: Für BMW hat er Achtsamkeits-Apps entwickelt, mit dem Zukunftsinstitut hat er Studien zur digitalen Erleuchtung, zum Playful Business und zum Neugiermanagement erstellt.

Gemeinsam mit Merck hat er den Curiosity Council gegründet und den Curiosity Code in die Welt gebracht; er hat mit KlinikleiterInnen Zukunft gestaltet, 100 Jahre ARAL konzipiert und moderiert, Zuversichtsinterventionen bei schwerwiegenden Transformationen entwickelt und ein komplettes Museum zur Entwicklung des menschlichen Verhaltens gestaltet.

Seine Expertise: Dr. Naughton ist Arbeits- und Organisationspsychologe, er ist Mitglied der American Psychological Association, der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie und der dt. Gesellschaft für Positive Psychologie.

Er ist Research Fellow an der NBS, Dozent für Wirtschafts- und Führungspsychologie an der FOM und Kooperationspartner der George Mason University. Er veröffentlicht Artikel im Harvard Business Manager, aber auch in der Frankfurter Rundschau und im Zukunftsinstitut.

Matthias Horx, der Vordenker der Zukunftsforschung, bringt es auf den Punkt: „Carl hat das Zukunftsparadox geknackt.“