Leonie Weber ist eine Referentin, die gerne mit der konventionellen trocknen Wissensvermittlung bricht und stattdessen darauf setzt, ihr Publikum nachhaltig zu begeistern. Dies gelingt ihr vor allem deshalb, weil sie wahrhaftig für ihre Themen brennt.

In ihrer Rolle bei thyssenkrupp beschäftigt sie sich neben dem Managen von Projekten mit Themen rund um Kultur, Change und Kommunikation.

Mit ihrer Forschungsarbeit zu Flow-Zuständen, ihrem breiten akademischem Hintergrund und diversen zusätzlichen Ausbildungen wie als Coach und Beraterin sowie als SCRUM Masterin steht sie auf einem soliden Fundament an Erfahrungen.

Ihre beruflichen Etappen umfassen ein weites Spektrum von Marketing über das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung bis hin zum Change-Management und bieten einen großen Erfahrungsschatz, der stets in ihre Vorträge einfließt. Dabei scheut sie sich nicht, auch die ein oder andere persönliche Geschichte zu teilen oder mit einem Augenzwinkern von eigenen Fauxpas aus den diversen beruflichen Stationen ihres Lebens zu berichten.

Leonie Weber Vortragsthemen

Leonie Weber nimmt ihr Publikum in ihren Reden und Trainings mit auf eine Reise durch die Anforderungen einer neuen Arbeitswelt.

In ihrem Input „Glück und Erfolg – Wie das eine zum anderen führt“, gibt Leonie einen Einblick in die Glücksforschung und zeigt anhand von Erkenntnissen aus ihrer Forschung rund um erfolgreiche Künstler, wie Glück und Erfolg zusammenhängen.

Bei „Balance bei Performancedruck“ entwirft sie ein Bild des modernen Arbeitslebens, das oft von hohem Druck geprägt ist. Mit Witz und Verstand bietet sie Strategien, um in dieser Hochleistungswelt nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen.

In „Multitasking meistern“ räumt sie mit dem Mythos auf, dass Multitasking die Produktivität steigert. Stattdessen plädiert sie für eine Rückkehr zum oldschool Konzept der „Mono-Konzentration“ und gibt praktische Ansätze wie Fokus in einer Welt zunehmender Ablenkung gelingen kann.

„Flow Zustände“ sind mehr als nur ein Schlagwort für Leonie. Sie erklärt, wie man diesen Zustand der völligen Vertiefung erreicht, in dem Arbeit zur Passion wird und die Zeit zu fliegen scheint.

Das Thema „Networking – Die Macht des Networkings“ behandelt sie mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Augenzwinkern. Sie zeigt gespickt mit Anekdoten aus ihrem Berufsleben, wie man Netzwerke bildet, die nicht nur beruflich, sondern auch persönlich nachhaltig bereichern.

Mit „Impress Präsenz Trainings“ geht sie auf die Kunst ein, sich selbst ins rechte Licht zu rücken, die gerade in Zeiten sozialer beruflicher Medien von wachsender Bedeutung ist. Durch Foto- und Videoarbeit lehrt sie, wie man seine eigene Präsenz schärft.

„Selbstsicherheit -Fake it till you make it?“ diskutiert, wie man echtes Selbstvertrauen aufbaut, das über oberflächliche Tricks hinausgeht. Selbstbewusstsein ist einer der Top Faktoren für beruflichen Erfolg, der entgegen der landläufigen Meinung durchaus trainierbar ist.

„Speak up – Mit klarer Sprache zum Erfolg“ zeigt, wie entscheidend die Kommunikation für den beruflichen Alltag ist. Aus ihrer Erfahrung mit Podcasts heraus demonstriert sie, wie man mit seiner Sprache überzeugt und begeistert.

In „How to be successful while being a Woman“ und „Frauen im Vorstand – damit die Quote stimmt?“ spricht sie mutig über die Rolle der Frau in Bezug auf Macht und wie man stereotype Barrieren durchbricht.

Bei „Body Dysmorphia light – Aussehen und Unsicherheit“ behandelt sie mit der nötigen Sensibilität das Thema Selbstakzeptanz. Sie klärt dabei über generelle Muster auf, die sie mit eigenen Erfahrungen spickt und berichtet offen über die Zeit in der sie mitten im Beruf stehend aufgrund einer Autoimmunerkrankung ihre Haare verlor.

„Leben in Imperfektion – Umgang mit Perfektionismus“ und „Das perfekte Geschlecht – Weiblichkeit und Perfektionismus“ sind Themen, bei denen Leonie die Dynamiken rund um Perfektionismus aufschlüsselt, die Ineffizienz von unrealistischen Idealbildern erläutert und praktische Strategien für den Umgang mit dieser verbreiteten Arbeitshaltung anbietet.

In „Gen Z im Konzern“ berichtet sie über ihren Werdegang als Person, die alterstechnisch auf der Grenze von Gen Z und Millennials steht und zeigt Wege für Verständigung auf. Dabei liefert sie nicht nur Erklärungen, warum die Gen Z so ganz anders erscheint, sondern auch, warum wir sie brauchen und welche Vorteile ihre „Andersartigkeit“ bieten kann.

Zudem liefert sie mit „AI Basistraining“ praktikable Ansätze für den Berufsalltag, mit denen jeder die ersten Schritte im Bereich Künstlicher Intelligenz machen kann.

Mit „AE- Artificial Ethics“ bringt sie frischen Wind in die Diskussion rund um den Einsatz künstlicher Intelligenz und deren ethische Implikationen im Unternehmenskontext.

Warum Sie Leonie Weber als Referentin für einen Vortrag oder als Workshop-Coach buchen sollten:

Mit ihrer akademischen Expertise und ihrer praktischen Erfahrung bezüglich der Begeisterung verschiedenster Zielgruppen liefert Leonie maßgeschneiderte Inhalte, die auf die individuellen Bedürfnisse ihres Publikums abgestimmt sind. Ihre interaktiven Präsentationen schaffen eine dynamische und engagierte Lernatmosphäre. Ihr Ansatz ist es allerdings, nicht zu lehren, sondern zu begeistern und zu ermächtigen.

Ihre Fähigkeit, einer breiten Masse komplexe Inhalte zugänglich und nutzbar zu machen, verleiht ihren Reden und Trainings dabei einen besonderen Wert. Leonie Weber ist eine Rednerin, die es versteht, Bildung und Unterhaltung auf einzigartige Weise zu verbinden und ihrem Publikum wertvolle Einsichten und Lacher gleichermaßen zu bieten.

Ihre Vorträge sind eine Inspirationsquelle und ein Katalysator für Veränderung, die jeden Zuhörer dazu anregen, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Pfade zu erkunden.